ehelich geboren

ehelich geboren
прил.
юр. рождённый в браке

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "ehelich geboren" в других словарях:

  • ehelich — Adj. (Aufbaustufe) die Ehe betreffend Beispiel: Das Kind ist ehelich geboren. Kollokation: eheliche Treue …   Extremes Deutsch

  • ehelich — hochzeitlich * * * ehe|lich [ e:əlɪç] <Adj.>: 1. auf die Ehe bezogen: die ehelichen Rechte und Pflichten. 2. aus gesetzlicher Ehe stammend /Ggs. nicht ehelich/: sie hat drei eheliche Kinder; das Kind ist ehelich [geboren]. * * * ehe|lich… …   Universal-Lexikon

  • Ehelich — Ehelich, adj. et adv. welches von Ehe in der heutigen Bedeutung abstammet. Der eheliche Stand, der Ehestand. Eheliche Kinder, welche aus rechtmäßiger Ehe geboren sind. Ehelich werden, in dem feyerlichen Kanzelstyl, sich verheirathen. Es ist nicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehelich — Ehelich, 1) die Ehe betreffend; so Eheliche Pflicht (Ehelicher Beischlaf, Eheliche Beiwohnung, Eheschuld), s.u. Ehe I. C); 2) in der Ehe geboren; so Eheliche Kinder, Kinder in rechtmäßiger Ehe erzeugt u. geboren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ehelich — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …   Deutsch Wikipedia

  • ehelich — e̲·he·lich Adj; 1 als Kind verheirateter Eltern geboren ↔ unehelich <ein Kind> 2 nur attr, nicht adv; auf die Ehe bezogen <Rechte, Pflichten, die Gemeinschaft> || zu 1 E̲·he·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschichte Norwegens — Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde Dieser Artikel bietet einen Überblick über die norwegische Geschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Norwegens bis zu Harald Hårfagre 2 Die Zeit von Harald Hårfagre bis Magnus Barfot 2.1 Quellen 2.2 Harald Hårfagre 2.3 Erik Blodøks …   Deutsch Wikipedia

  • Benito Mussolini — Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra) war von 1922 bis 1943 der Diktator Italiens. Mussolini war während der gesamten Zeit Ministerpräsident und Capo del Governo …   Deutsch Wikipedia

  • Annik Saxegaard — (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine Übersetzung des Namens… …   Deutsch Wikipedia

  • Benito Amilcare Andrea Mussolini — Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio bei Forlì in der Region Emilia Romagna; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra am Comer See) war von 1922 bis 1943 …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»